|
|
Änderungsgeschichte der Übersetzer App
|
Version 1.4 - September 2025
-
Die
Übersetzung in Italienisch und Lateinisch kann als
Sprache für Braille gewählt werden.
-
Die
italienische
Blindenschrift basiert auf dem Regelwerk "Codice
Braille italiano" (Biblioteca Italiana per i Ciechi "Regina
Margherita" - ONLUS 2017). Die App realisiert die Textschrift
einschließlich einfacher mathematischer Ausdrücke.
-
Die
lateinische Blindenschrift entspricht der deutschen Textschrift und
verfolgt einen pragmatischen Ansatz zur Darstellung
von Vokalen und Ligaturen. Die Vokale können als Akzentbuchstaben
mit Zirkumflex für lange und Akut für kurze Vokale geschrieben werden.
Die Umsetzung geht auf einen Vorschlag von Vivian Aldridge, Mitglied
des Brailleschriftkomitees der deutschsprachigen Länder (BSKDL), zurück.
Nähere
Informationen finden Sie unter www.braille.ch/altsprachen.htm
-
Aktualisiert
für IOS 26.
Version 1.3 - Juli 2025
Version 1.2 - Oktober 2024
-
Erweiterter Wortschatz speziell für die Rückübersetzung
in Deutsch und UEB
-
Verbesserte Übersetzung einfacher mathematischer Ausdrücke
-
Verbesserte Gesamtleistung, insbesondere bei langen Texten
-
Native Unterstützung für iPad und iPad OS
-
Kopieren von Unicode Braille ist jetzt die Standardeinstellung
für die Freigabe
-
Automatisches Fokussieren des Eingabefelds nach dem Einfügen
oder Löschen
-
Weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen unter der Haube
Version 1.0 - Oktober 2021
Ursprüngliche Version für das iPhone.
VoiceOver-Befehle für Braillezeilen
Datenschutzerklärung
Erstellt: 01.10.2021 08:00 Aktualisiert: 15.09.2025 09:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2025 Alle Rechte
vorbehalten.
|